Wenn Sie eine Website besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von "Cookies ". Diese Informationen, die sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Internet-Gerät (Computer, Tablet oder Handy) beziehen, werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu gestalten, wie Sie es erwarten. Sie können mehr über die Verwendung von Cookies auf dieser Website erfahren und die Einstellung nicht notwendiger Cookies verhindern, indem Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften unten klicken. Wenn Sie dies jedoch tun, kann dies Auswirkungen auf Ihre Website-Erfahrung und die Dienste haben, die wir anbieten können.
Cookie Beschreibung | ermöglichen |
---|---|
BIPR - Datenschutz-Grundverordnung |
Das Cookie-Gesetz ist ein Teil der Datenschutzgesetze, der Websites dazu verpflichtet, die Zustimmung von Besuchern zum Speichern oder Abrufen von Informationen auf einem Computer, Smartphone oder Tablet zu erhalten. Sie wurde entwickelt, um die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen und online benutzt werden, und ihnen eine Wahl geben, um es zu erlauben oder nicht.
No products
Toscana IGT
55% Sangiovese, 25% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 5% Syrah
Das Lesegut wurde entrappt und schonend zerdrückt und dann in temperaturkontrollierte Behälter gefüllt. Die alkoholische Gärung begann einen Tag nach dem Zerdrücken der Trauben und dauerte fünf bis sieben Tage, die Mazeration acht bis zwölf Tage. Bei den Cabernet- und Sangiovesetrauben lagen die Gärtemperaturen nicht über 28° C, so dass die Extraktion von Farbstoffen und weichen Tanninen begünstigt wurde. Bei den Varietäten Syrah und Merlot hingegen wurden zur Bewahrung der aromatischen Substanzen 25° C nicht überschritten. Der so gewonnene Wein durchlief die malolaktische Gärung in den Monaten Oktober und November und wurde anschließend für eine Ausbauzeit von 12 Monaten in Barriques aus französischer, ungarischer und amerikanischer Eiche travasiert. Danach erfolgte die Abfüllung und die achtmonatige Verfeinerung in der Flasche.
Dieser Wein wurde 1928 von Marchese Niccolò Antinori, dem Vater von Piero Antinori, als erster zur Alterung und Verfeinerung bestimmter Chianti auf den Markt gebracht. 2001 führte Piero Antinori eine Weiterentwicklung des Villa Antinori ein, der Toscana IGT wurde, erzeugt aus den besten Traubenselektionen ausschließlich von den toskanischen Gütern im eigenen Besitz. Das Design des Etiketts ist seit 1928 unverändert; es wurde nur mit den Jahrgängen 1990 und 2001 leicht überarbeitet.
Intensives Rubinrot. Intensives komplexes Duftbouquet, das an reife Pflaume, süße Gewürze und Trockenobst erinnert. Am Gaumen zeigt der Villa Rosso 2011 guten Körper, rund und mit geschmeidigen samtigen Tanninen, lang und schmackhaft.
KLASSIFIZIERUNG | IGT |
Jahrgang | 2017 |
Anbauregion | Toscana |
Rebsorten | Sangiovese, cabernet, Merlot, Syrah |
Ausbau | Barrique |
Inhalt | 0,750 L. |
Trinktemperatur | 16° |
Lagerfähigkei | 3/10 ANNI |
Il nostro Giudizio | 87/100 |
Anbau | konventionell |